25 Jahre Medienwerkstatt Köln

von Elvis Katticaren

Mittwoch, 08.06.2016

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Seit über 25 Jahren ist die Medienwerkstatt im Katholischen Bildungswerk Köln der erste Ansprechpartner in der Region für alle Medieninteressierte. Sie ist eine von 11 Medienwerkstätten des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V. im Erzbistum Köln ...

INFO: Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. ist ein nach dem nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetz öffentlich anerkannter und geförderter Träger der Weiterbildung. Er ist mit seinem Angebot der Erwachsenen- und Familienbildung in allen Städten und Kreisen des Erzbistums Köln vertreten und erreicht jährlich über 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in rund 150.000 Unterrichtsstunden und 16.000 Teilnehmertagen.

Ein Schwerpunkt ist unter anderem ein Kursangebot, das in den beständig wachsenden digitalen Medienwelten orientieren will, um sich in ihnen kompetent und verantwortlich bewegen zu können. Es qualifiziert zum Umgang mit digitalen Medien, befaßt sich mit ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und ihrer ethisch verantwortungsvollen Nutzung. Dazu vermitteln die Bildungsangebote der seit 1987 gegründeten Medienwerkstätten in den Bildungswerken technische und journalistische Kompetenzen, um u.a. selbst im Bürgerfunk Radio machen zu können oder um professionelle Video- oder Fernsehbeiträge zu erstellen, die auf verschiedenen Plattformen ausgestrahlt werden können. Viele der Kurse werden durch die Landesanstalt für Medien NRW gefördert. Für die hohe Qualität der Qualifizierungsangebote und Sendungen erhielten Medienwerkstätten der Bildungswerke regelmäßig Auszeichnungen bei Bürgermedienpreisverleihungen.

Kontakt: Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., Marzellenstr. 32, 50668 Köln, Tel. 0221 / 16421219; Medienwerkstatt Kath. Bildungswerk Köln, An Groß St. Martin 9-11, 50667 Köln, Ansprechpartner: Rainer Tüschenbönner, Tel. 0221 / 925 847 55, Internet: https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-koeln/ueber-uns/medienwerkstatt/

Unser Gesprächspartner: Monsignore Robert Kleine, 1967 in Neuss geboren, 1993 Priesterweihe, Kaplan im Seelsorgebereich Bad Honnef, 1997 Domvikar und Schulseelsorger an der Domsingschule, ab 2004 Leiter der Abteilung Erwachsenenseelsorge im Erzbischöflichen Generalvikariat, Diözesanfrauen- und –männerseelsorger sowie Präses des Diözesanverbandes der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Seit 2006 war Robert Kleine Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Erzbischöflichen Generalvikariat, 2012 übernahm Kleine zusätzlich den Vorsitz des Bildungswerks der Erzdiözese Köln. Seit dem 1. Juli 2012 ist Msgr. Robert Kleine Domdechant, seit dem 1. September 2012 Kölner Stadtdechant.

 

Mittwoch, 08.06.2016