Katholikentag – barrierefrei

von Christof Beckmann

Samstag, 31.05.2014

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Morgen endet der 99. Katholikentag in Regensburg. Für die Organisatoren der über 1000 Veranstaltungen waren die vergangenen Wochen eine Herausforderung, damit auch jeder und jede überall hinkommen kann – ganz besonders auch Menschen mit Behinderungen. ...

INFO: Unter dem Motto „Mit Christus Brücken bauen” findet vom 28. Mai bis 1. Juni der 99. Deutsche Katholikentag in Regensburg statt. Erwartet werden rund 30.000 Dauerteilnehmer sowie an die 80.000 Tagesgäste. Rund ein Viertel der Dauergäste kommt dabei aus NRW. Nach 1849 und 1904 findet der Katholikentag zum dritten Mal an der nördlichsten Donauschleife statt. Katholikentage werden vom ZdK in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Der 98. Deutsche Katholikentag fand 2012 in Mannheim statt, 2010 trafen sich Christinnen und Christen beim Zweiten Ökumenischen Kirchentag in München. Der 100. Katholikentag ist 2016 in Leipzig.

In Regensburg werden neben zwei großen Gottesdiensten unter freiem Himmel am Christi-Himmelfahrtstag und zum Abschluss des Treffens insgesamt über 1.000 Veranstaltungen angeboten. Erstmals gibt es während des Katholikentags auch eine Wallfahrt: An der bayrisch-tschechischen Grenze werden deutsche und böhmische Katholiken dort an den Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren erinnern. Dazu gibt es viele Diskussionen und Podiumsveranstaltungen. So wird unter anderem der neue Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, mit SPD-Chef Sigmar Gabriel über Managergehälter und Mindestlohn diskutieren. Der Präsident des ZdK, Alois Glück, erörtert mit Bundespräsident Joachim Gauck die Frage, wie viel Religion die säkulare Gesellschaft verträgt. Wenige Tage nach der Europawahl soll Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Frage beantworten: „Hat die Welt noch einen Platz für Europa?“

Aber auch kulturell wird einiges geboten: neben verschiedenen Ausstellungen gibt es auch zahlreiche musikalische Veranstaltungen. Zu den Highlights gehören die bei Katholikentagsbesuchern mittlerweile bekannte Band „Wise Guys” aus Köln, aber auch die Regensburger Domspatzen. Daneben werden auch viele Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, denn fast die Hälfte der Katholikentagsteilnehmer ist unter 30 Jahren. So sind bei den Veranstaltungen viele Angebote auf jüngere Teilnehmer zugeschnitten, wie Diskussionen über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen, Workshops zu Themen wie Energiewende und Prävention sexualisierter Gewalt oder der Emmericher veni!-Jugendgottesdienst zum Thema „Six feet Under – was kommt nach dem Tod? Wichtigste Anlaufstelle ist dabei das Zentrum der Jugend.

Kontakt: 99. Deutscher Katholikentag Regensburg 2014 e. V., Im Gewerbepark C55, 93059 Regensburg, Postfach 30 01 12, 93035 Regensburg, Tel. 0941 / 584 390 0, Fax 0941 / 584 390 111, info@katholikentag.de, Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Alle Informationen zum Katholikentag in Regensburg unter: www.katholikentag.de.

Samstag, 31.05.2014