Caritas und Vinzenz

von Christof Beckmann

Donnerstag, 27.09.2018

Platzhalterbild
Beitrag anhören

Vinzenz von Paul (1581-1660), Patron der Caritas

„Nicht quatschen – machen.“ Mit dieser frei übersetzten Devise machte er vor 400 Jahren den Anfang für eine organisierte Caritas. Vinzenz von Paul hatte am eigenen Leib erfahren, wie wichtig sie ist. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. ....

INFO: Der Deutsche Caritas-Verband, Dachverband der organisierten Caritas (lat. „Nächstenliebe, Hochschätzung“) ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Deutschland. Als Spitzenverband von über 900 einzelnen Organisationseinheiten und rund 6.180 rechtlich eigenständigen Trägern gilt der Deutsche Caritasverband mit rund 617.000 Mitarbeitern und rund 500.000 ehrenamtlichen Helfern als der größte der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland und als größter privatrechtlicher Arbeitgeber Deutschlands. Grundlage der Arbeit ist, dass „Caritas“ als gelebte Nächstenliebe, Aufmerksamkeit und Solidarität gegenüber den Mitmenschen, zusammen mit der Verkündigung und der Liturgie das Fundament der Kirche und des christlichen Lebens ist.

Der Caritassonntag 2018 am 23. September stellte das Thema der laufenden Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ in den Mittelpunkt. Sie unterstrich die Bedeutung ausreichenden bezahlbaren Wohnraums für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Die Caritas beziffert die Lücke auf eine Million Wohnungen, die dem Wohnungsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Dies jedoch betrifft inzwischen nicht nur Randgruppen: Das Problem sei in der Mitte der Gesellschaft angekommen, warnte der Wohlfahrtsverband. Wohnungen werden luxussaniert, Mieten steigen stark, Menschen müssen ihr langjähriges Zuhause verlassen und finden keine neue Wohnung, die sie sich leisten können, so die Caritas: „Denn ein Zuhause für jeden darf in einem reichen Land wie Deutschland nicht Privileg sein, sondern Grundrecht.“

Informationen zur Caritas-Jahreskampagne 2018: Zentrale Ergebnisse der vom Deutschen Caritasverband in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie „Menschenrecht auf Wohnen", das Online-Tool „Wer wohnt wo, für wie viel?" zeigt, wie viel Miete Singles, Alleinerziehende oder Familien in verschiedenen deutschen Städten bezahlen. In seinen sozialpolitischen Positionen formuliert der Deutsche Caritasverband seine Forderungen an die Verantwortlichen in Kommunen, Ländern und im Bund ebenso wie an alle verbandlich-kirchlichen Akteure. -> Zum Download. Weitere Materialien: Plakate, Anzeigen, Flyer, Gottesdienstbausteine für die Caritas-Sonntage und vieles mehr, um das Anliegen der Kampagne zu unterstützen. Mehr: https://www.zuhause-fuer-jeden.de/.

Unsere Gesprächspartner:

Heinz-Josef Kessmann, Diözesan-Caritasdirektor im Bistum Münster, Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes, Sprecher der NRW-Caritasdirektoren, Kontakt: Caritasverband für die Diözese Münster e.V., Kardinal-von-Galen-Ring 45, 48149 Münster, Tel. 0251 / 8901-0, E-Mail: info@caritas-muenster.de, Internet: www.caritas-muenster.de

Sabine Depew, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für das Bistum Essen, Diözesan-Caritasdirektorin im Ruhrbistum und Herausgeberin von „caritas in NRW". Kontakt: Am Porscheplatz 1, 45127 Essen, Tel. 0201 / 810280, E-Mail: sabine.depew@caritas-essen.de, Facebook: www.facebook.com/sabine.depew, Twitter: @SabineDepew, Internet: https://www.caritas-essen.de/.

Caritas in NRW: Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn, Hubertusstraße 3, 40219 Düsseldorf, Tel. 0211 / 5160662-0, Fax 0211 / 5160662-5, E-Mail: redaktion@caritas-nrw.de, Internet: www.caritas-nrw.de
 

Hl. Vinzenz von Paul: Der Priester und Ordensgründer Vinzenz von Paul gilt als Begründer der neuzeitlichen Caritas und steht heute auf dem katholischen Festkalender. Geboren am 24. April 1581 in Südwestfrankreich als Sohn eines einfachen Bauern und bereits mit 19 Jahren zum Priester geweiht, war zunächst auf der Suche nach einträglichen Stellen. 1605 wurde er von türkischen Piraten gefangengenommen und verbrachte drei Jahre als Sklave in Tunis. Nach seiner Befreiung kam er über Rom 1608 nach Paris und widmete sich fortan vor allem gesellschaftlichen Randgruppen.

Als Hauskaplan bei hochadeligen Familien nutzte er seinen Einfluss, um eine missionarische Caritas aufzubauen und Hilfsmaßnahmen professionell zu organisieren: 1617 entstand die erste caritative Frauenvereinigung für Arme und Kranke, 1625 wurde die „Kongregation der Mission“ ins Leben gerufen, auch Lazaristen oder „Vinzentiner“ genannt. Zusammen mit Louise von Marillac gründete er 1633 in Paris die „Filles de la Charité“, die Gemeinschaft der „Töchter der christlichen Liebe" (Barmherzige Schwestern bzw. Vinzentinerinnen). Mit ihnen wirkten erstmals in der Kirchengeschichte Schwestern außerhalb von Klostermauern in Elendsvierteln, Waisenhäusern oder Krankenhäusern. Unzählige weitere Genossenschaften der Nächstenliebe, Vereine, Priesterseminare, Asyle für geistig Behinderte, Kinderheime, Krankenhäuser und Altenheime gehen auf seine Initiative zurück.

Vinzenz von Paul starb am 27. September 1660 im 80. Lebensjahr, wurde 1737 heilig gesprochen und 1855 durch Papst Leo XIII. zum Schutzpatron aller karitativen Vereine erhoben. Die von ihm begründeten Vinzentinerinnen – u.a. Vorbild für die von Mutter Teresa gegründete Ordensgemeinschaft Missionarinnen der Nächstenliebe - sind heute mit rund 24.000 Mitgliedern unter dem Namen AIC (Association Internationale de Charité) die größte Frauengemeinschaft der katholischen Kirche und arbeiten in über 2.400 Gemeinschaften in 94 Ländern weltweit. Viele weitere Frauengemeinschaften leben nach seiner Regel. Aus den 1840 in Deutschland gegründeten Elisabeth-Vereinen gingen die heutigen Caritas-Konferenzen Deutschlands hervor und die im 19. Jahrhundert von Frédéric Ozanam gegründete caritativ tätigen Vinzenzgemeinschaften, ein Zusammenschluss von weltweit rund 60.000 Vinzenzkonferenzen, gelten mit mehr als eine Million aktiven Mitgliedern als die größte ehrenamtliche Laienorganisation der Welt. Die Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands (VKD) mit Sitz in Düsseldorf ist zugleich ein Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbands.

Donnerstag, 27.09.2018