Fairtrade School in Neuss
Donnerstag, 28.09.2017

Bis morgen läuft die diesjährige „Faire Woche“ zum Thema „Wirtschaftliche Perspektiven für die Produzent*innen im Globalen Süden“. Schüler im Gymnasium Neuss-Norf tun was: In ihrer FairTrade-Schule gibt es nicht nur fair gehandelten Kaffee und Snacks …
INFO: Der Faire Handel setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort. Nach Angaben des Forums Fairer Handel Ende Juli erreichte er im vergangenen Jahr mit 1,3 Milliarden Euro ein neues Umsatzhoch, eine Steigerung von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Fairtrade-Produktsiegel trägt demnach mit 1,05 Milliarden Euro den größten Anteil am Umsatz, bei den anerkannten Fair-Handels-Importeuren wurden fair gehandelte Waren im Wert von 190 Millionen Euro verkauft, bei den Weltläden und Weltgruppen im Wert von 77 Millionen Euro. Rechnerisch gab jeder Deutsche im vergangenen Jahr 16 Euro für fair gehandelte Produkte aus.
Die 16. „Faire Woche“, die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland, rückte seit dem 15. September die wirtschaftlichen Perspektiven für die Produzenten im Globalen Süden in den Mittelpunkt. Aktionsgruppen, Weltläden, Supermärkte, Schulen, Gemeinden, gastronomische Betriebe, gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen beteiligen sich mit über 2000 Veranstaltungen an der Fairen Woche, die seit 2003 jedes Jahr in der zweiten Septemberhälfte durchgeführt wird. Veranstalter ist das Forum Fairer Handel in Kooperation mit TransFair und dem Weltladen-Dachverband. Höhepunkt der morgen endenden Fairen Woche sind die Produzentenrundreisen, bei denen Vertreter von Handelspartnern zu einer Rundreise eingeladen werden. Sie halten bundesweit Vorträge, besuchen Veranstaltungen und informieren über ihre Arbeit.
Mehr zur Fairen Woche 2017 und zum Jahresthema: http://www.faire-woche.de
Fair-Trade-Schule Gymnasium Neuss-Norf: Das 1973 gegründete Gymnasium, fast durchgängig sechszügig und damit das größte Gymnasium der Stadt Neuss, ist mehrfach ausgezeichnet worden: 2010 war sie Hauptpreisträger der Landesauszeichnung „Bewegungsfreudige Schule“, erhielt 2012 und 2015 den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ und den Elisabeth-Preis für Inklusion. Auf Anregung der SV wurde sie 2016 als Fair-Trade-Schule zertifiziert, war 2016 in der Endrunde für den Deutschen Schulpreis und strebt derzeit die Zertifizierung als „Schule ohne Rassismus“ an. Der Auszeichnung mit dem Fair-Trade-Siegel war eine lange Tradition der Schule für die EINE-WELT-Arbeit vorausgegangen, etwa in einer Partnerschaft mit Mosambik. Als zertifizierte „FairTrade School“ ist sie eine von inzwischen knapp 400 in Deutschland.
Kontakt: Gymnasium Neuss-Norf, Eichenallee 8, 41469 Neuss, Tel. 02137 / 91820, Fax 02137 / 918229, Internet: www.gymnasium-norf.de. Mehr zu den Fairen Schulen unter www.fairtrade-schools.de.