How to: Friedensgebet?

von Juergen Marx

Freitag, 12.01.2024

Die friedliche Revolution in der DDR hat 1989 mit dazu beigetragen, dass die Mauer gefallen ist.
Beitrag anhören

Die friedliche Revolution in der DDR hat 1989 mit dazu beigetragen, dass die Mauer gefallen ist. Foto: Pixabay

Jürgen Marx hat mit Bernhard Stief von der Nicolaikirche in Leipzig über die Friedensgebete gesprochen, die vor dem Fall der Mauer stattfanden und die – wie er sagt – zur friedlichen Revolution beitrugen, die 1989 in Deutschland alles verändert hat.

Für den Frieden wird in den Kirchen jetzt wieder extra gebetet. Doch wie funktionieren solche Friedensgebete?  Bernhard Stief, Pfarrer der Leipziger Nicolaikirche muss es wissen. Denn die Friedensgebete in der Nicolaikirche trugen 1989 maßgeblich zur friedlichen Revolution bei, die die DDR zu Fall brachte. Sie finden noch heute dort statt. Stief sagt:

"Das Bedeutende an den Friedensgebeten ist, dass es aus drei Teilen besteht: Einmal den Worten der Betroffenheit, die Nöte und die Fragen und die Sorgen der Menschen öffentlich macht, dass wir also wirklich sagen: Für was wollen wir denn beten, was ist denn jetzt so virulent, dass es auch lautstark gemacht werden muss."

Freitag, 12.01.2024