Heilig-Land-Reise von Papst Franziskus
Montag, 26.05.2014

Europa hat gewählt: 751 Abgeordnete für über 500 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 28 Staaten sind bestimmt - ein historischer Kraftakt, so wie es aussieht. Nicht weniger aufmerksam wird die Visite von Papst Franziskus im Nahen Osten verfolgt ...
Seit Samstag ist er unterwegs, machte schon Station in Jordanien und Palästina, heute stehen Termine in Israel auf dem Programm. Eine nicht ganz einfache Mission. Mit dabei ist Pater Bernd Hagenkord aus Ahlen, Redaktionsleiter von Radio Vatikan in Rom - vor allem beeindruckt vom vollgestopften Programm ….
INFO: Papst Franziskus besucht am Wochenende das Heilige Land. Es ist seine zweite Auslandsreise außerhalb Italiens nach dem Besuch des Weltjugendtags im brasilianischen Rio de Janeiro im Juli 2013. Vom 24.-26.05., exakt 50 Jahre nach dem ersten kirchlichen Ost-West-Gipfel von Jerusalem, als erstmals seit dem abendländischem Schisma von 1054 die Kirchenführer des christlichen Ostens und Westens zusammentrafen, pilgert er nach Amman, Bethlehem und Jerusalem. Mitten während des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) leitete das sensationelle Treffen damals einen vielversprechenden ökumenischen Dialog ein.
Drei Länder mit 14 Reden und zahlreichen Ortswechseln: Papst Franziskus folgt über weite Strecken dem Besuchsprogramm seiner Vorgänger, nimmt sich aber nur drei Tage Zeit. Die Reise beginnt am Samstag in der jordanischen Hauptstadt Amman mit Besuch beim jordanischen Königspaar und Treffen mit Flüchtlingen und Behinderten an der biblischen Taufstelle am Jordan. Am Sonntag gibt es in Jesu Geburtsort Bethlehem eine große Messe mit den Katholiken der Region, ein Treffen mit Kindern im Phoenix-Zentrum des Flüchtlingslagers von Dheisheh sowie eine ökumenische Feier in der Grabeskirche mit dem orthodoxen Ehrenoberhaupt, Patriarch Bartholomaios I. von Konstantinopel. Am Montag trifft Franziskus mit dem Großmufti von Jerusalem zusammen, anschließend besucht er die Klagemauer in Jerusalem, den Herzl-Berg und die Gedenkstätte Yad Vashem. Nach einer Begegnung mit den beiden Oberrabbinern von Israel im Heichal-Shlomo-Zentrum auf dem Gelände der Großen Jerusalemer Synagoge folgen Besuche beim Staatspräsidenten Israels im Präsidentenpalast in Jerusalem und mit Israels Ministerpräsident im Notre-Dame-Center Jerusalem. Nach einem Treffen mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel auf dem Ölberg sowie einer Zusammenkunft mit Priestern, Ordensleuten und Seminaristen in der Kirche am Garten Gethsemane, feiert Papst Franziskus eine Messe mit den Bischöfen des Heiligen Landes und dem päpstlichen Gefolge im Abendmahlssaal. Rund 8.000 Polizisten und Sicherheitskräfte werden im Einsatz sein, um für die Sicherheit während des Besuchs zu sorgen. Israels Außenministerium hat für den bevorstehenden Besuch eine eigene Internetseite freigeschaltet. Sie informiert über das Programm des Besuchs am 25. und 26. Mai und bietet kurze Informationen über die Stätten, die das katholische Kirchenoberhaupt besuchen wird. Zusätzlich bietet die englischsprachige Seite Hintergrundmaterial zu den vatikanisch-israelischen Beziehungen, zu früheren Papstbesuchen und zu Christen in Israel. Mehr: http://mfa.gov.il/MFA/AboutIsrael/History/PapalVisit/PopeFrancis
Unser
Gesprächspartner: Pater Bernd Hagenkord (46) aus Ahlen, deutscher
Jesuit, ist seit 2009 Leiter der deutschsprachigen Redaktion
von Radio Vatikan. Kontakt: Radio Vatikan, Deutsche Abteilung,
I-00120 Città del Vaticano, E-Mail: deutsch@vatiradio.va, Internet: http://de.radiovaticana.va/